Für Marktplätze, die als verdeckte Stellvertreter im UK und in der EU agieren, gibt es jetzt eine zweistufige Mehrwertsteuertransaktion, bei der, wenn ein Artikel eines EU-/UK-Verkäufer auf der GOAT Plattform verkauft wird, (i) der EU-/UK-Verkäufer diesen Artikel erst an GOAT verkauft, woraufhin er möglicherweise verantwortlich für das Erheben und Abführen der Umsatzsteuer für diese Transaktion (abhängig von ihrem Standort und ob sie umsatzsteuerpflichtig sind). (ii) Wenn GOAT dann diesen Artikel an den Endkunden verkauft, ist GOAT dafür verantwortlich, Umsatzsteuer für diese Transaktion zu erheben und abzuführen (von Ausnahmen abgesehen, z. B. wenn der Käufer umsatzsteuerbefreit ist).
Was ist das "Kauf-/Verkaufmodell" unter EU- und UK-Gesetze für Online-Marktplätze?
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen